top of page
1019cannabispotent.jpg

Als erstes entscheidet man sich auf welches System man setzen soll. Für uns war es von Anfang an klar das wir keine Lampe herstellen möchten mit COB oder mit einzelnen Wellenlängen.

Grund:

COBs entwickeln zuviel Hitze auf einer kleinen Fläche und haben deshalb einen grossen Leistungs und Qualitätsverlust.

Einzelne Wellenlängen, ob 6- oder 12-Band decken nie das ganze benötigte Spektrum ab. 

Eine anfällige Aktive Lüftung, nur um beim Kühlkörper zu sparren kam auch nicht in Frage.

Wir wollten auch nicht 3, 5 oder 10 Watt Leds verwenden, da die Lichtausbeute und Wärmeentwicklung bei kleinen Leds viel besser ist. Unser kleinstes Modell (Optimum 200) hat bereits 600 Leds in 100 SMDs.

Bei der Auswahl der verbauten Komponenten sind wir kompromisslos: 

(Cree, Osram, Nichia, Philips, Everlight, Meanwell, Inventronic)

Bei uns findet man keine Epileds, Epistar, Sanan, Bridgelux, noname....usw...

Unsere Garantiedauer beträgt 3 - 7 Jahre.

Unser Lampen haben 1-3 Gleitspektren, dies würde eigentlich für eine passable Beleuchtung bereits reichen. jedoch war uns dies noch perfekt nicht genug.

Die "high peaks" werden durch die jeweiligen benötigten Wellenlängen verstärkt (UV,Blau,Rot,IR).

Und jetzt noch das beste zum Schluss.....die Lampen sind nicht teurer als die meist unbrauchbaren Produkte im Internet.....

In der Schweiz geplant, nach unseren Regeln mit den besten Komponenten produziert.....direkt vom Werk zu den Kunden, ganz ohne Zwischenhandel.

bottom of page